Das Zeitzeug_ Festival der freien darstellenden Künste wird dieses Jahr als interdisziplinärer Austauschort vom 09.09.-12.09.2021 in Bochum unter dem Thema HABITAT stattfinden. Dabei werden in Performances, Vorträgen, Ausstellungen und Workshops Fragen nach gesellschaftlichen Räumen, sozialen Systemen, Chancen der Digitalisierung, nachhaltiger Nutzung der Umwelt und der eigenen Verortung gestellt. Mit dem Titel HABITAT untersucht das Zeitzeug_ 2021 Aspekte des analogen und digitalen, des städtischen, sowie privaten Lebensraum und widmet sich essenziellen Fragestellungen unseres Alltags und unserer Zeit, die je nach Fachbereich zu unterschiedlichen Antworten führen können. Grundlegende Fragen eurer Beiträge könnten sein:
— Wie leben wir? Wie wollen wir leben?
— Wie wird Leben konstruiert/abgebildet?
— Wer entscheidet wie wir leben?
— Wie gehen wir mit unseren unmittelbaren Ressourcen um?
— Wie wird öffentlicher Raum konstruiert/ genutzt ?
— Welche künstlerischen, politischen, gesellschaftlichen und finanziellen Faktoren kreieren soziale Räume?
Neben dem Festivalprogramm wird das Zeitzeug_ 2021 ein zusätzliches publizistisches Format einführen. Ziel dieser entstehenden Zeitschrift ist es unterschiedliche Formate, wie Essays, Forschungsdiskurse, Gespräche, Interviews, Ausstellung/Performance Rezensionen usw. zu sammeln, die sich im Rahmen unseres Themas HABITAT bewegen und zu veröffentlichen. Das Zeitzeug_ Magazin fungiert damit als Dokumentation und Vertiefung des Jahresthema. So wollen wir auch angehenden Wissenschaftler*innen eine Plattform der Präsentation geben. Das Magazin wird als Jahresabschluss in digitaler Form auf der Zeitzeug_ Webseite erscheinen und ist frei zugänglich.
Nun ist eure Auseinandersetzung mit dem Thema HABITAT gefragt!
Wir suchen unterschiedliche schriftliche Beiträge, die sich im Rahmen des diesjährigen Themas HABITAT bewegen. Als interdisziplinäre Festivals der freien darstellenden Künste suchen wir vor allem Beiträge aus der Kunst-/ Kultur- und Theaterwissenschaft, aber auch Texte aus anderen Fachgebieten, wie der Biologie, Ethik, usw. sind erwünscht.
Schickt uns bis zum 13. Juli ein kleines Abstract (max. 300 Wörter) und eine kurze Vita an zeitzeug.festival@gmail.com. Wir werden euch dann zeitnah eine Rückmeldung geben.
Gebt auch bitte an, ob wir euch als Gast für einen Kurzvortrag im Rahmen des Festival gewinnen können. Für Fragen stehen wir euch natürlich auch jederzeit zur Verfügung.
Die Finalen Texte sollen bis Ende September in deutsch oder englisch vorliegen. (max. 2500 Wörter, einschließlich Leerzeichen, Fußnoten und gerne auch Bilder mit Bildunterschriften und Quelle) Die Veröffentlichung ist für Oktober/November geplant.